Eröffnung des Regensburger Jazzfestivals
Jedes Jahr Eröffnet das Landes-JugendJazzOrchester Bayern das Regensburger Jazzfestival am Bismarckplatz
Jedes Jahr Eröffnet das Landes-JugendJazzOrchester Bayern das Regensburger Jazzfestival am Bismarckplatz
Im LJJB begegnen sich rund 300 junge aktive Bayerische Musizierende. Sie sind zwischen 16 und 25 Jahre alt.
Über ein Vorspiel gelangen die bei den Fördermaßnahmen Jugend Jazzt und dem Landeswettbewerb Jugend Jazzt Bayern entdeckten und geförderten Talente in den Aktiven-Kader des Orchesters. Für das Vorspiel können sich alle interessierten jungen Musizierenden bewerben.
Das Orchester ist eine pädagogische Einrichtung, die musikalische Betreuung der Mitglieder steht im Vordergrund. Im Anschluss an die Arbeitstreffen finden auch öffentliche Konzerte statt.
Für die Umsetzung des orchestereigenen pädagogischen Konzeptes und die experimentelle Arbeit wird viel Raum zur Verfügung gestellt.
Die Mitglieder kommen jährlich zu vier Arbeitstreffen in den Bayerischen Musikakademien oder in geeigneten Häusern in allen Regierzungsbezirken Bayerns zusammen.
Im LJJB begegnen sich rund 300 junge aktive Bayerische Musizierende. Sie sind zwischen 16 und 25 Jahre alt.
Über ein Vorspiel gelangen die bei den Fördermaßnahmen Jugend Jazzt und dem Landeswettbewerb Jugend Jazzt Bayern entdeckten und geförderten Talente in den Aktiven-Kader des Orchesters. Für das Vorspiel können sich alle interessierten jungen Musizierenden bewerben.
Das Orchester ist eine pädagogische Einrichtung, die musikalische Betreuung der Mitglieder steht im Vordergrund. Im Anschluss an die Arbeitstreffen finden auch öffentliche Konzerte statt.
Für die Umsetzung des orchestereigenen pädagogischen Konzeptes und die experimentelle Arbeit wird viel Raum zur Verfügung gestellt.
Die Mitglieder kommen jährlich zu vier Arbeitstreffen in den Bayerischen Musikakademien oder in geeigneten Häusern in allen Regierzungsbezirken Bayerns zusammen.
Im LJJB begegnen sich rund 300 junge aktive Bayerische Musizierende. Sie sind zwischen 16 und 25 Jahre alt.
Über ein Vorspiel gelangen die bei den Fördermaßnahmen Jugend Jazzt und dem Landeswettbewerb Jugend Jazzt Bayern entdeckten und geförderten Talente in den Aktiven-Kader des Orchesters. Für das Vorspiel können sich alle interessierten jungen Musizierenden bewerben.
Das Orchester ist eine pädagogische Einrichtung, die musikalische Betreuung der Mitglieder steht im Vordergrund. Im Anschluss an die Arbeitstreffen finden auch öffentliche Konzerte statt.
Für die Umsetzung des orchestereigenen pädagogischen Konzeptes und die experimentelle Arbeit wird viel Raum zur Verfügung gestellt.
Die Mitglieder kommen jährlich zu vier Arbeitstreffen in den Bayerischen Musikakademien oder in geeigneten Häusern in allen Regierzungsbezirken Bayerns zusammen.
Die Konzertbesetzung des Landes-JugendJazzOrchester im Theater von Thierschenreuth
Das Landes-JugendJazzOrchester in der Filmburg Marktoberdorf spielt ein Schulkonzert
Das Landes-JugendJazzOrchester in der Filmburg Marktoberdorf
Abschlussmatinee nach dem 163. Arbeitstreffen in Passau
Die Mitglieder des LJJB kommen jährlich zu vier Arbeitstreffen in den Bayerischen Musikakademien oder in geeigneten Häusern in allen Regierzungsbezirken Bayerns zusammen.